
Therapie mittels Botox®
Durch mimische Bewegungen entstehen über die Zeit Falten im Gesicht – zum Beispiel auf der Stirn, im Bereich der Augen oder der Lippen. Dagegen hilft eine Behandlung mit Botox. Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich der Wirkstoff Botulinumtoxin. Dieser wird in bestimmte Muskeln im Gesicht gespritzt, die die Mimik verursachen. Spätestens zwei Wochen nach der Injektion sind Falten deutlich vermindert. Die Wirkung von Botulinum hält anschließend etwa 4 bis 6 Monate.
Botox eignet sich auch für jüngere Menschen als prophylaktische Maßnahme gegen Falten. Durch regelmäßige Behandlungen mit Botulinumtoxin lässt sich die Alterung der Haut erfolgreich hinauszögern.
Botox gilt als sehr sicher. Es wird bereits seit Jahrzehnten sowohl für ästhetische als auch medizinische Zwecke (Migräne, übermäßiges Schwitzen) eingesetzt.
In unserer Praxis führen ausschließlich Fachärzte die Botox Unterspritzung durch. Dank unserer Qualifikation und Erfahrung erzielen wir hochpräzise und natürlich wirkende Ergebnisse.
In unserer Praxis werden hochwertige Produkte verwendet, die wir von renommierten Herstellern beziehen. Diese Präparate sind sehr gut verträglich und haben eine nachhaltige Wirkung.
Was ist Botox?
Botox ist die Marke eines bekannten Produkts, das den Wirkstoff Botulinumtoxin enthält. Dabei handelt es sich streng genommen um ein Gift, das von einem Bakterium namens Clostridium Botulinum produziert wird. In der Medizin wird es ausschließlich gereinigt und stark verdünnt angewendet. Damit ist es gesundheitlich unbedenklich.

Wie funktioniert Botox?
Wird Botulinumtoxin in einen Muskel injiziert, unterbindet es die Übertragung nervlicher Reize. Somit kann sich der Muskel nicht mehr anspannen. Auf diese Weise glätten sich Falten.
Wann setzt die Wirkung von Botox ein?
Bis der volle Effekt eintritt, können 3 Tage bis maximal 2 Wochen vergehen. Bei einer Masseter Behandlung dauert es mit 4 bis 6 Wochen deutlich länger.
Lässt die Wirksamkeit nach, können Sie auf Wunsch weitere Behandlungen durchführen lassen. Bei regelmäßigen Anwendungen ist es möglich, dass sich die Muskeln nachhaltig entspannen. In diesem Fall benötigen Sie sogar weniger Botulinum Toxin für das gewünschte Ergebnis.
Wie oft muss die Behandlung
wiederholt werden?
Da Botulinum nach spätestens 6 Monaten nicht mehr wirksam ist, müssen Sie sich für einen dauerhaften Effekt regelmäßig behandeln lassen.
Vorbereitung
Die Unterspritzung mit Botulinumtoxin verursacht keine starken Schmerzen. Gerne können wir Ihr Gesicht auf Wunsch zuvor oberflächlich betäuben. Bei einer kleineren Behandlung genügt oftmals schon etwas Kühlung. Vor einer Hyperhidrose Therapieverabreichen wir unseren Patienten meist eine örtliche Betäubung.
Im ersten Schritt werden im Falle einer Faltenkorrektur die zu behandelnden Muskeln identifiziert. Der Arzt wird Sie dafür bitten, bestimmte mimische Bewegungen durchzuführen – zum Beispiel die Stirn zu runzeln oder grimmig zu schauen.
Durchführung
Anschließend wird Botulinum mit einer feinen Kanüle punktuell in den gewünschten Bereich injiziert. Dies erfordert höchste Präzision und exakte anatomische Kenntnisse. So kann Botox einen Muskel entspannen, aber genau dadurch auch die Kontraktion eines anderen hervorrufen.
Nachsorge
Da Botox nur geringe Nebenwirkungen hat, müssen die Patienten nach der Unterspritzung sehr wenig beachten.
Wichtig ist, dass Sie für 4 Stunden den Kopf aufrecht halten. Darüber hinaus sollten Sie in den ersten Tagen keine Massagen im Gesicht vornehmen.
Wir empfehlen 48 Stunden auf Sport zu verzichten. Es spricht nichts dagegen, beispielsweise eine kurze Strecke mit dem Rad zu fahren.
Für eine möglichst lange Haltbarkeit ist es ratsam, auf Nikotin und Alkohol zu verzichten.
Risiken und Nebenwirkungen
Botulinumtoxin hat nachweislich nur sehr geringe Nebenwirkungen. In einer 2018 erschienenen Studie zur Faltenbehandlung traten in nur 2 von 6.200 Fällen Komplikationen auf.